Der internationale Agrarrohstoffhändler Robust International erhält zusätzliche Mittel für den Ausbau seiner lokalen Verarbeitungskapazitäten in Afrika: Die OeEB und der Impact Fund Denmark beteiligen sich mit jeweils 25 Mio. USD an einer von der holländischen FMO arrangierten Betriebsmittellinie. Mit weiteren Beiträgen bestehender Partner – darunter FMO (15 Mio. USD) und British International Investment (5 Mio. USD) – erhöht sich das Gesamtvolumen der Fazilität von ursprünglich 105 Mio. USD auf nun 175 Mio. USD.
Die Mittel werden eingesetzt, um Sesam- und Cashewnüsse direkt von Kleinbauern, Genossenschaften und Zwischenhändlern einzukaufen. In drei neuen Verarbeitungsanlagen in Burkina Faso, Côte d’Ivoire und Mosambik – die kürzlich ihren Betrieb aufgenommen haben – werden die Rohprodukte gereinigt, sortiert, geschält und verpackt. Dadurch entsteht Wertschöpfung vor Ort, anstatt die unverarbeiteten Rohstoffe nach Asien zu exportieren. Die Anlagen schaffen zudem 1.100 neue Arbeitsplätze und machen Robust zu einem wichtigen Abnehmer für rund 600.000 Kleinbauern in der Region.
"Durch den Bezug von Agrarprodukten bei Kleinbauern und den Ausbau lokaler Verarbeitungskapazitäten tragen wir dazu bei, widerstandsfähige Wertschöpfungsketten aufzubauen, die Einkommen generieren und Arbeitsplätze dort schaffen, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Wir sind stolz, gemeinsam mit Robust, FMO und Impact Fund Denmark an dieser wichtigen Initiative beteiligt zu sein, die unser Engagement für nachhaltige Entwicklung und die Unterstützung von Gemeinschaften in den weltweit verletzlichsten Regionen widerspiegelt", so Sabine Gaber, CEO – Mitglied des Vorstands der OeEB.
"Diese Investition spiegelt das Engagement des Impact Fund Denmark für den Aufbau einer gerechten und inklusiven Wirtschaft in Afrika wider. Indem wir Robust International ermöglichen, direkt von Kleinbauern einzukaufen, tragen wir zur Schaffung lokaler Arbeitsplätze bei, stärken landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten und erschließen Exportpotenziale in einigen der am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Entscheidend ist, dass wir einen Wandel in der Lebensmittelwertschöpfungskette unterstützen – mehr Verarbeitung und Wertschöpfung direkt auf dem afrikanischen Kontinent, sodass Exporte zunehmend direkt aus Afrika in westliche Märkte gehen können und mehr wirtschaftlicher Wert dort bleibt, wo die Rohstoffe ihren Ursprung haben", betont Otto Vinther Christensen, Managing Director, Sustainable Food Systems, Impact Fund Denmark.
Hans Bogaard, Director Agribusiness, Food and Forestry bei FMO, ergänzt: "Diese dritte Investition in Robust zeigt, was Entwicklungsfinanzierer und Impact-Investoren erreichen können, wenn sie zusammenarbeiten. Die neuen Verarbeitungsanlagen haben Tausende von Arbeitsplätzen geschaffen, und das Robust zur Verfügung gestellte Betriebskapital ermöglicht es, Cashew- und Sesamnüsse von lokalen Lieferanten zu beziehen, wodurch die Wirtschaft angekurbelt und der Produktwert lokal gesteigert wird. Wir danken unseren Partnern und Robust für die wirkungsvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf die Fortsetzung unserer gemeinsamen Anstrengungen."
Über Robust International
Robust International wurde 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Singapur. Das Unternehmen ist auf den Handel mit Sesam- und Cashewnüssen spezialisiert und bezieht den Großteil seiner Rohstoffe aus Ost- und Westafrika. Vom klassischen Rohstoffhandel entwickelt sich Robust zunehmend zu einem vollständig integrierten Lieferkettenunternehmen mit Fokus auf lokale Verarbeitung und Wertschöpfung.